
Fußballmannschaft im Mund
Zahnarzt Dr. Kagerbauer besuchte am Dienstag das Haus für Kinder
Marklkofen. (hmv) Wie um alles in der Welt bekommt man kleine Bären, Igel und Frösche dazu, dass sie mit Begeisterung ihre Zähne pflegen und putzen? Dazu hatte Dr. Christoph Kagerbauer neben der Plüschrobbe Goldie und Geschenken, diesmal ein besonders raffiniertes Konzept im Gepäck.
Nachdem Dr. Kagerbauer sein Holzkino aufgebaut und Goldie die kleine Zuhörscherschar und deren Betreuerinnen begrüßt hatte, wurde schnell klar, dass die Kinder diesmal ganz besonders viel Spaß haben würden bei der Lektion in Sachen Zahnpflege und gesunde Ernährung. Um die volle Aufmerksamkeit zu haben, hatte er neben den üblichen interaktiven Bewegungsspielen das Thema Fußball als Analogie gewählt. Aus den Milchzahreihen wurden ratzfatz Zahnmannschaften und aus den Kids Trainer, die für das Wohlergehen ihrer ganz persönlichen Zahnmannschaft Verantwortung tragen.
Das Mantra, das die Zwerge begeistert und voller Selbstbewußtsein immer wieder im Chor wiederholten, lautete: “Der Trainer meiner Zahnmannschaft bin ich!” Spielerisch lernten sie, was sie als Trainer tun können, damit ihre Zahnmannschaft groß und stark wird: Täglich Zähne putzen, der Mannschaft was Gesundes zum Beißen geben und zweimal jährlich zum Check-up gehen. Und um im Bild, das die kleinen Zuhörer total faszinierte, zu bleiben, war für den Check-up natürlich nicht ein profaner Zahnarzt zuständig, denn der war beim unterhaltsamen Rollenspiel zum Mannschaftsarzt mutiert. Und der hat eine ganz wichtige Aufgabe: Wenn ein Zahn müde war, muss er raus und ein Ersatzspieler übernimmt seinen Platz.
Und ist ein Zahn mal krank oder verletzt, wird er vom Mannschaftsarzt repariert. Anhand eines XXL-Gebisses lernten die Kleinen, dass nicht alle Mitglieder ihrer Zahnmannschaft gleich sind. Das konnten sie schnell live im eigenen Mund erspüren, nachdem sie mit der Zunge in ihrem Mund herumfuhren. Und wie beim Fußballspiel haben auch die Spieler im eigenen Mund unterschiedliche Aufgaben und Talente: Vorne die Schneidezähne, dann die spitzen Eckzähne oben und unten — beim Zusammenbeißen “machen sie aus jeder Karotte Kleinholz”, wie einer der kleinen Trainer treffend anmerkte.
Die großen, breiten Zähne hinten im Mund dagegen quetschen das Essen ganz klein zu Brei. Zusammen spielten die Kinder die verschiedenen Bewegungsaufgaben ihrer Zahnmannschaft nach. Das war ein einziges Hacken und Malen, Schneiden und Quetschen. Nachdem sich Goldie in ihr mobiles Zuhause verabschiedet hatte, verteilte Dr. Kagerbauer noch Zahnputz-Sets, Goldie-Malbücher und ‑pflaster an die Kinder, die mit einem lauten “Danke” wieder in den Spieltag eintauchten.
(Veröffentlicht im Dingolfinger Anzeiger am 25.1.2019)