
Zahnarzt Dr. Kagerbauer besuchte das Haus für Kinder Marklkofen
Kinder mit gesunden Zähnen lachen gerne. Außerdem können gesunde Zähne kraftvoll zubeißen und tragen positiv zur Sprachentwicklung und Ausstrahlung bei. Nicht zuletzt sind gesunde Zähne auch schmerzfrei.
Dr. Christoph Kagerbauer ist einer der rund 3.000 ehrenamtlich arbeitenden Zahnärzte, die im Auftrag der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.V. (LAGZ, www.lagz.de) regelmäßig Kindergärten und Schulen besuchen. Seit 1991 betreut er die Grundschule und den Kindergarten Marklkofen und seit 2017 auch die Grundschule Frontenhausen. Bereits von klein auf sollen den Kindern spielerisch die vier Säulen der Zahngesundheit vermittelt werden: richtige Mundhygiene, zahngesunde Ernährung, Schmelzhärtung/Fluoridierung und regelmäßiger Zahnarztbesuch.
Am Mittwoch den 9.Oktober war es wieder soweit; die Frösche, Bären und auch die Krippenkinder erwarteten Dr. Christoph Kagerbauer im Haus für Kinder Marklkofen. Anfangs wurde das schon zum Ritual gewordene “Goldie-Lied” gesungen, um sie aufzuwecken und aus ihrer Tasche zu locken. Goldie, die Seelöwenpuppe, ist Sympathieträgerin und Liebling der Kinder.
Gemeinsam mit ihr schauten die Kinder im Holzkino auf liebevoll gemalten Folien die Geschichte von Goldies Freunden — Bär, Löwe, Schaf und die kleine Schwimmente. Ganz besondere Freunde sind die nützlichen Helfer Bruni Brasch, die tanzende Zahnbürste, Bert der stolze Becher, voller Wasser zum Spülen, und Klara Klecks, die freundliche Zahnpastatube mit Hut und eleganten roten Stöcklschuhen.
Schon auf der nächsten Folie war klar, wo die drei Freunde gebraucht wurden. Viele total verdreckte und verschwitze Zähne riefen um Hilfe. Das kannten auch die Kinder aus eigener Erfahrung, dass man sich nach ordentlicher Anstrengung und Mühe gründlich waschen muss, um sich wieder wohl zu fühlen. Im Sauseschritt waren Bert der Becher, Bruni Brasch und Klara Klecks zur Stelle und leisteten ganze Arbeit. Dann konnten alle wieder strahlen und glänzen.
Aber auch die Zahnputzutensilien mussten noch geputzt und ordentlich verstaut werden. Bruni liebt es, wenn sie mit Kopf nach oben im Becher steht, um alles gut beobachten zu können. Auf Nachfrage erklärte Christoph Kagerbauer, dass die Borsten der Zahnbürste dadurch besser trocknen und keinen Nährboden für Keime darstellen.
Zuletzt wurden noch die Geschenke verteilt, die Dr. Kagerbauer mitgebracht hatte: Bruni-Brasch-Zahnbürsten, Klara-Klecks-Zahnpasta und Magnet-Sticker mit Goldie drauf. Damit bekamen die Kinder noch eine Gedächtnisstütze mit auf den Weg und konnten daheim einiges von dem erzählen, was sie Neues gelernt hatten.